Mit nur 17,4 kg inklusive Akkutasche ist es schön leicht und hat trotzdem genug Power für den Stadtverkehr. Der frontbetriebene Motor und die Kombination aus 3-Gang-Nabenschaltung und 4-Gang-Kettenschaltung ermöglichen eine breite Übersetzung. Neben den oben genannten Aspekten spielen auch die Fahrdynamik und das Gewicht eine Rolle. Ein leichtes Bike lässt sich besser manövrieren, während ein schwereres Modell mit mehr Stabilität punkten kann. Die Tests geben dir einen detaillierten Überblick über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst. Der Herbst 2025 ist der perfekte Zeitpunkt, um auf umweltfreundliche Mobilität umzusteigen.

Wie unterscheiden sich ein Trekking- und ein Citybike?

Fährst du mit dem Fahrrad auch gerne Touren, sind Modelle mit einer Kettenschaltung und bis zu 27 Gängen vorteilhaft. Durch die feinere Übersetzung kannst du auch auf steilen Streckenabschnitten konstant weitertreten und bist in der Ebene schneller. Einige dieser Citybikes lassen sich wie Trekkingräder vielseitig einsetzen, etwa für Radreisen. Bei den Laufrädern kannst du zwischen 24, 26 und 28 Zoll wählen.

  • Der 500-Wh-Akku ist in weniger als vier Stunden wieder voll aufgeladen und macht damit lange Ausflüge möglich.
  • In aufrechter Haltung sitzend kommst du gemütlich und ohne Stress an dein Ziel.
  • City Bikes sind nicht nur voll verkehrstauglich, sondern verfügen außerdem über eine moderne Konstruktion.
  • Die Schutzbleche und der Kettenschutz verhindern ein Verschmutzen der Kleidung und halten Nässe, Dreck und kleine Steinchen von Ihnen und Ihrem Fahrrad fern.
  • Das Kalkhoff Image C.B. Advance+ ist ein echtes Schwergewicht, wenn es um Zuladungskapazität geht.

Dank smarter, leichter Komponenten und hochwertiger Materialien ist ihr Gewicht minimiert und sie erfordern nur wenig Wartung. So genießt du ein reibungsloses Fahrerlebnis – in der Stadt genauso wie auf längeren Strecken. Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal "E-Bike" und verpassen Sie nie wieder die aktuellsten Nachrichten, Tests und Kaufberatungen rund ums Elektrofahrrad. Laut der letzten Auswertung der Marktforschungsplattform Statista hatte im Jahr 2020 der Hersteller Cube im Onlinehandel den größten Marktanteil unter den E-Bike-Herstellern (rund 26%). Auf den weiteren Plätzen folgten Haibike (rund 16%), Kalkhoff (rund 14%), Fischer (rund 10%), KTM und Prophete (jeweils rund 8%).

Dein Traum-City E-Bike wartet bei Rebike auf dich – Spare jetzt bis zu 60%!

Moderne City Bikes verfügen in der Regel über einen äußerst breiten und bequemen Sattel, der in vielen Fällen mit einer Federung in der Stütze daherkommt. Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. Aber 2,5% der jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 9 €) leisten.

E-City Bikes

Ein Citybike punktet dabei mit hohem Komfort, zuverlässigen Komponenten, stylishem Design, hoher Langlebigkeit und einer kompletten StVZO-gerechten Ausstattung. Mit solch einem Citybike Nordhorn hochwertigen Fahrrad erhältst du eine wunderbare Alternative zum Auto oder zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Kalkhoff Image 5.B Advance+ ist das perfekte City-Bike für alle, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Dank aufrechter Sitzposition, breitem Sattel und ergonomischen Griffen ist höchster Fahrkomfort garantiert. Der tiefe Einstieg macht das Auf- und Absteigen super einfach, wodurch das Bike besonders benutzerfreundlich wird. Der Bosch Performance Line-Motor mit 75 Nm Drehmoment sorgt zusammen mit der Shimano Inter-5-E-Nabenschaltung für kraftvolle und gleichmäßige Unterstützung.

Husqvarna Gran City 1: Skandinavisches Design trifft urbane Funktionalität

Im hektischen Berufsverkehr müssen Radfahrer besonders aufmerksam sein, ihr Bike gut beherrschen und in kritischen Situationen schnell reagieren können. Damit Sie als Verkehrsteilnehmer unter solchen Bedingungen gut gewappnet sind, werden die E-Cityräder mit der nötigen Sicherheitsausstattung bestückt. Die meisten werden von einem maximal 250 Watt starken Zusatzmotor angetrieben, der die Fahrerin oder den Fahrer bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. Die Federgabel mit 63 mm Federweg reagiert schnell und bietet zusätzlichen Komfort auf unebenen Wegen. Die seitliche Klappe zur Akkuentnahme macht das Aufladen und den Umgang mit dem E-Bike einfacher. Die Zehngang-Schaltung von Shimano Deore ist sportlich und präzise, könnte aber bei stark wechselndem Terrain etwas mehr Flexibilität bieten.

Längere Strecken und Touren fahren

Das City Plus ACL°02 ist ein E-Bike des Schweizer Traditionsherstellers Allegro, konzipiert für komfortable Fahrten im urbanen Raum. Der Tiefeinsteiger-Rahmen aus Aluminium ermöglicht ein einfaches Auf- und Absteigen und fördert eine aufrechte Sitzposition. Für den Antrieb sorgt der  Active Line Mittelmotor von Bosch mit 250 Watt Leistung und 40 Newtonmeter Drehmoment. Die Energie liefert ein PowerPack-Akku mit 400 Wh Kapazität, ebenfalls von Bosch.

Damit ist das Bike ideal für den Transport von schweren Lasten oder die Nutzung eines Kindersitzes. Die breiten Schwalbe-Reifen sorgen für zusätzlichen Komfort, und das Intuvia-Display mit Bluetooth-Anbindung macht die Bedienung einfacher. Das hohe Gewicht von 30,1 kg könnte beim Tragen des Bikes hinderlich sein, aber dafür ist es super belastbar und lässt sich komfortabel handhaben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Post comment